Gespräch mit Ewgeniy Narodetski, Project Director Internationel Investment der Wirtschaftsförderung und Investitionsagentur Hamburg Invest
AHK Polen: Sehr geehrter Herr Narodetski, Sie sind Projektmanager für internationale Investitionen bei der HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft. In Ihrer Position haben Sie sicherlich einen guten Überblick über die Investitionsströme nach Deutschland. Wie nehmen Sie aktuell das wachsende Investitionsinteresse polnischer Unternehmen auf dem deutschen Markt wahr, und was denken Sie, sind die Hauptfaktoren, die dieses Interesse begünstigen?
Ewgeniy Narodetski: Wir beobachten ein steigendes Interesse polnischer Unternehmen an Hamburg als Investitionsstandort. Hamburg bietet mit seiner wirtschaftlichen Stabilität, seinem internationalen Handelsnetzwerk und seiner strategisch günstigen Lage in Nordeuropa sehr attraktive Bedingungen. Der Hamburger Hafen als größter Seehafen Deutschlands spielt dabei eine zentrale Rolle, da er als logistisches Drehkreuz für den polnischen Außenhandel fungieren kann. Viele polnische Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile, die eine Präsenz in Hamburg ergeben – sei es durch direkten Marktzugang, Innovationspotenziale oder die enge Vernetzung mit anderen internationalen Akteuren.
Die geografische Nähe zu Polen erleichtert nicht nur den Handel, sondern ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient in den norddeutschen Markt einzutreten. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die hohe Kaufkraft in Hamburg – die höchste im bundesweiten Durchschnitt. Dies macht die Stadt besonders attraktiv für Unternehmen, die hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbieten. Ein weiterer Vorteil ist die enorme wirtschaftliche Vielfalt: In Hamburg sind über 180.000 Unternehmen bei der Handelskammer registriert, darunter zahlreiche weltweit bekannte Marken sowie 500 Hidden Champions, die in ihren Nischen global führend sind. In Norddeutschland agieren über 300 polnische Firmen, darunter Orlen, Reserved, NTFY, Respect Energy und weitere. Alle diese Player bieten polnischen Firmen einen Marktzugang und die Chance für hervorragende Kooperationen. Zudem zählt die Metropolregion Hamburg über fünf Millionen Einwohner, was einen bedeutenden Markt für Investoren darstellt.
AHK Polen: Stichwort Investitionsanreize: Deutschland bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Unternehmen, die expandieren möchten. Was wären Ihrer Meinung nach die wichtigsten Vorteile für polnische Unternehmen, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren, und warum beobachten wir gerade jetzt ein zunehmendes Interesse und Bewusstsein für diese Chancen? Gibt es spezifische wirtschaftliche Entwicklungen, die diesen Trend begünstigen?
EN: Hamburg bietet polnischen Unternehmen zahlreiche Vorteile. Zum einen ist die Stadt ein zentraler Handels- und Logistikstandort mit einem der wichtigsten Häfen Europas. Allein im ersten Halbjahr 2023 wurden über zehn Prozent des polnischen Containerhandels über Hamburg abgewickelt.
Der Containerverkehr zwischen Hamburg und Polen von fast 310.000 TEU im Jahr 2024 erfolgte mit Feederschiffen und Liniendiensten, wobei Bahn und Lkw beim Transport noch eine wichtigere Rolle als der Schiffsverkehr spielen. Mit diesem Handelsvolumen gehört Polen zu den Top 5 Partnerländern des Hamburger Hafens und belegt Platz 4 nach Umschlag. Dies zeigt die enorme Bedeutung der Stadt für polnische Unternehmen. Zum anderen verfügt Hamburg über eine hochentwickelte Infrastruktur, exzellente Forschungszentren und Innovationsparks sowie eine starke wirtschaftliche Dynamik. Hamburg ist zudem der drittgrößte Luftfahrtstandort der Welt – mit Global Playern wie Airbus und Lufthansa Technik. Diese starke Präsenz der Luft- und Raumfahrtindustrie schafft ein innovationsgetriebenes Umfeld, das auch für andere Hightech-Unternehmen attraktiv ist. Besonders dynamisch entwickelt sich auch das Startup- und Innovationsökosystem. Hamburg bietet jungen und technologieorientierten Unternehmen umfangreiche Entfaltungsmöglichkeiten, Netzwerke und ein wachsendes Investorenumfeld.
Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Transformation und Digitalisierung erkennen polnische Firmen die Chancen, die sich aus einer Ansiedlung in Hamburg ergeben. Hamburg unterstützt polnische Investoren aktiv – sei es durch gezielte Ansiedlungsförderung, Beratungsangebote für Startups oder den Zugang zu branchenübergreifenden Netzwerken. All diese Faktoren machen Hamburg zu einem der attraktivsten Standorte für polnische Unternehmen, die in den deutschen Markt expandieren möchten.
AHK Polen: Polnische Unternehmen, die in den deutschen Markt eintreten, müssen sich einer Reihe von Herausforderungen stellen. Welche Risiken und potenziellen Schwierigkeiten sehen Sie für Investoren aus Polen, wenn sie den Schritt auf den deutschen Markt wagen? Wie sollten diese Unternehmen am besten mit diesen Herausforderungen umgehen, um ihre Chancen auf langfristigen Erfolg zu maximieren?
EN: Die größten Herausforderungen liegen oft in den regulatorischen Unterschieden und administrativen Hürden. Hamburg hat zwar unternehmensfreundliche Strukturen, dennoch unterscheiden sich einige rechtliche Rahmenbedingungen von denen in Polen. Daher empfehle ich Unternehmen, sich frühzeitig rechtlich beraten zu lassen und mit lokalen Experten zusammenzuarbeiten, die Hamburg Invest vermittelt. Auch kulturelle Unterschiede können eine Rolle spielen, weshalb interkulturelle Kompetenz und ein starkes lokales Netzwerk entscheidend sind. In Hamburg haben wir eine sehr große polnische Community von über 70.000 Menschen. Das ist eine große Unterstützung. Ein weiteres Risiko ist der starke Wettbewerb, insbesondere in wachstumsstarken Branchen wie der Logistik, der IT oder der maritimen Industrie, aber auch im innovativen Bereich und bei Startups. Hier ist es wichtig, eine klare Differenzierungsstrategie zu entwickeln und sich durch innovative Produkte oder Dienstleistungen von der Konkurrenz abzuheben. Hamburg Invest unterstützt polnische Unternehmen bei diesen Herausforderungen durch maßgeschneiderte Services und Vernetzungsmöglichkeiten.
AHK Polen: Deutschland ist ein hochentwickelter Markt mit einer breiten Branchenvielfalt. Welche Branchen sind aus Ihrer Sicht besonders aktiv und erfolgreich auf dem deutschen Markt, und warum ist gerade dieser Markt für diese Sektoren besonders attraktiv? Gibt es bestimmte Trends oder Innovationen, die hier eine Rolle spielen und den Erfolg polnischer Unternehmen begünstigen?
EN: Polnische Unternehmen in Hamburg sind in den Bereichen erneuerbare Energien, Modehandel, Logistik- und Spedition, Nahrungsmittelhandel sowie Personalvermittlung vertreten, aber auch immer mehr in innovativen und geostrategischen Zukunftsbranchen. Hamburg entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum für technologische Innovationen und nachhaltige Lösungen. Insbesondere die Wasserstoffwirtschaft spielt eine zentrale Rolle, da die Stadt stark in den Aufbau einer grünen Wasserstoffinfrastruktur investiert. Auch Drohnentechnologie und autonomes Fahren werden hier aktiv vorangetrieben, da Hamburg als Modellstadt für intelligente Mobilitätslösungen gilt.
Im Bereich Digital Health bietet Hamburg mit seinen renommierten Forschungseinrichtungen und Kliniken ein hervorragendes Ökosystem für polnische Unternehmen, die innovative Lösungen in der Gesundheitsbranche entwickeln. FinTechs profitieren von der Nähe zur Finanzmetropolen sowie von der Offenheit für Blockchain-Technologien. Zudem sind KI und 3D-Druck Schlüsselsektoren, die in Hamburg gefördert werden, um Industrieprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Durch die hervorragende Infrastruktur und die enge Vernetzung mit anderen Technologieunternehmen bietet Hamburg polnischen Unternehmen optimale Bedingungen für Wachstum und internationale Kooperationen.
AHK Polen: Herr Narodetski, Sie sind einer der Hauptredner beim neuen AHK-Veranstaltungsformat „Focus on Germany“ in Polen. Diese Reihe von Veranstaltungen soll den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Unternehmen fördern. Was erhoffen Sie sich von diesen Veranstaltungen in Bezug auf die Förderung der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehung? Welche konkreten Ergebnisse oder Impulse möchten erreichen, um das Vertrauen und die Partnerschaft zwischen den beiden Ländern weiter zu stärken?
EN: Ich möchte mich für die Einladung und die Möglichkeit den Standort Hamburg vor Ort vorzustellen, sehr bedanken. Dieses Veranstaltungsformat bietet eine hervorragende Möglichkeit, unseren Dialog mit polnischen Firmen, die Interesse an Investitionen in Hamburg und der Metropolregion haben, zu intensivieren. Mein Ziel ist es, Standortvorteile aufzuzeigen und den Unternehmen praxisnahe Informationen über die Vorteile einer Ansiedlung in Hamburg zu schildern. Durch solche Veranstaltungen können wir die Wirtschaftsbeziehungen stärken, Vertrauen aufbauen und die langfristige Zusammenarbeit zwischen Polen und Hamburg fördern. Hamburg ist ein überzeugender Standort für polnische Unternehmen und wir möchten diesen Unternehmen gezielt die vorhandenen Chancen aufzeigen und sie bei einer erfolgreichen Expansion unterstützen.
AHK Polen: Wir danken Ihnen für das Gespräch.
