Rhonen Azoulay, Lufthansa
HAUPTSEITE REGISTRIERUNG* PODIUMSDISKUSSIONEN GERMAN EVENING
*Eintritt zum Kongress ist kostenlos, jedoch registrierungsbedingt.

Gespräch mit Rhonen Azoulay, General Manager Czech Republik & Poland, Lufthansa Group
AHK Polen: Der European Economic Congress (EEC) ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der Wirtschaft. Wir freuen uns besonders, dass Sie teilnehmen und bei uns im Deutschen Pavillon, der German Lounge, sein werden. Welche Erwartungen haben Sie an den EEC und Ihre Zusammenarbeit mit der AHK Polen?
Rhonen Azoulay: Wir freuen uns, im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der AHK an der EEC teilzunehmen, um gemeinsam die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken. Wir freuen uns auf drei produktive Tage, in denen wir uns darüber austauschen, wie wir zum grünen Wandel der europäischen Wirtschaft beitragen und zeigen können, wie das große Netzwerk der Lufthansa Group eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der europäischen Unternehmen spielt. Wir sind uns unserer Rolle als Brückenbauer zwischen beiden Ländern bewusst.
AHK Polen: Lufthansa hat große Fortschritte bei der Investition in nachhaltige Luftfahrttechnologien gemacht. Sie ist ein weltweit führendes Luftfahrtunternehmen: Gehören solche Partnerschaften zu den wichtigsten strategischen Prioritäten des Unternehmens für die kommenden Jahre?
RA: Die Lufthansa Group hat schon immer zum Fortschritt der Luftfahrt beigetragen und ist führend bei der Umgestaltung der Branche.
Seit Jahrzehnten ist die Lufthansa Group immer wieder Erstkunde für neue, hochmoderne Flugzeuge und hat derzeit mehr als 250 neue, treibstoffeffiziente Flugzeuge in der Auftragsliste. Der größte Hebel zur Senkung der CO2-Emissionen im Luftverkehr ist der Einsatz neuer und treibstoffeffizienter Flugzeuge. Lufthansa war die erste Fluggesellschaft weltweit, die bereits vor mehr als zehn Jahren den Einsatz von SAF im regulären Flugbetrieb erprobt hat. Als Innovationstreiber ist die Lufthansa Group auch die erste Airline-Gruppe weltweit, die Flugzeuge mit treibstoffsparender AeroSHARK-Folie am Rumpf ausstattet, um den Treibstoffverbrauch zu reduzieren.
AHK Polen: Gibt es neue Strecken, Dienstleistungen oder Investitionen, die Sie mit uns teilen können?
RA: Wir freuen uns sehr, die Wiederaufnahme von Bydgoszcz in unseren Lufthansa-Flugplan ab dem 27. April 2025 bekannt zu geben. Diese Erweiterung markiert unser achtes Lufthansa-Ziel in Polen und zeigt unsere Strategie und unser Engagement, Menschen, Kulturen und Volkswirtschaften weiter zu verbinden. Im Sommer 2025 wird die Lufthansa Group ihren Kunden in Polen bis zu 400 Frequenzen pro Woche anbieten - im Durchschnitt alle halbe Stunde einen Flug.
AHK Polen: Letzte Frage: Wie sehen Sie die Zukunft der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen – im Duett oder Solo?“
RA: Als Vertriebsleiter kann ich den aktuellen Stand der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen nicht definieren. Aus meiner Beobachtung heraus denke ich, dass sich diese eher als Partnerschaft denn als Alleingang weiterentwickeln werden. Beide Länder haben viel von der Zusammenarbeit und der Mitgliedschaft in der Europäischen Union zu gewinnen. Die bestehenden Rahmenbedingungen und gegenseitigen Vorteile bilden eine solide Grundlage für die künftige Zusammenarbeit, und die Lufthansa Group wird dabei weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, um die Verbindungen zu gewährleisten.
AHK Polen: Wir danken für das Gespräch.