Rund neun Jahre nach dem ersten Eröffnungsversuch ist die Flughafenbaustelle BER tatsächlich fertig.
Alle nötigen Dokumente wurden von der Flughafengesellschaft zur Bauaufsicht geschickt. Die Corona-Krise könnte nun die letzten Schritte zur Eröffnung sogar erleichtern.
Acht Jahre nach dem ersten Startversuch des drittgrößten deutschen Flughafens im Juni 2012 ist nun eine Eröffnung am 31. Oktober 2020 geplant. Der zuständige TÜV Rheinland hat die lange ersehnte Genehmigung für die Sicherheitsstromversorgung erteilt, mit der es jahrelang Probleme gab. „Bei der Inbetriebnahme im Oktober 2020 sehen wir keine Risiken.“, äußert sich Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup. Zusammen mit dem Zusatzterminal T2 wird der Flughafen eine Kapazität von bis zu 34 Millionen Passagieren pro Jahr haben, welche weiter auf eine Kapazität von bis zu 58 Millionen Passagieren ausgebaut werden soll.
Wie in so vielen anderen Bereichen bringt die Corona-Pandemie auch für das, mit fast sieben Milliarden Euro, zweitteuerste Infrastrukturprojekt Deutschlands Verzögerungen mit sich. So musste eine für Ende April geplante Evakuierungsübung des unterirdischen Bahnhofs aufgrund der der Corona-Pandemie verschoben werden. Darüber hinaus verzögern sich einige der Bauarbeiten an Terminal 2 aufgrund der Krise. Ein Grund hierfür ist, dass gut ein Viertel der Bauarbeiter aus Osteuropa fehlt.
Doch die Pandemie hat aus FBB-Sicht auch eine gute Seite: Der Einbruch im Flugverkehr erleichtert nach Lütke Daldrups Angaben den Probebetrieb und die Inbetriebnahme.
Quelle: Welt.de, 21.04.2020