Wirtschaftsnachrichten

Siemens Gamesa, ein weltweit führender Anbieter von Offshore-Windenergieanlagen, hat am 11. Dezember 2023 sein neues Büro in Danzig offiziell eröffnet.

14.12.2023

Das Siemens Gamesa Baltic Sea Offshore Execution Centre befindet sich in der Leona Droszyńskiego Straße 24 im Format-Gebäude und ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Engagements des Unternehmens für den wachsenden polnischen Offshore-Energiesektor.

Die strategische Wahl von Danzig, der Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern, spiegelt die Nähe zu den sich entwickelnden Investitionen der Offshore-Windindustrie wider. Dieser Schritt stellt für Siemens Gamesa einen bedeutenden Fortschritt dar und festigt die Position des Danziger Hubs als erstes Kompetenzzentrum in Polen, das sich ganz der Entwicklung der Offshore-Windenergie verschrieben hat.

Paweł Przybylski, Geschäftsführer und Leiter des Offshore-Vertriebs bei Siemens Gamesa Polen, wies darauf hin, dass die dem Team übertragenen Aufgaben eine globale Reichweite haben werden.

"Das Wichtigste ist, dass wir viele talentierte Leute für die Arbeit an Offshore-Projekten gewinnen können, natürlich hauptsächlich in Polen. Allerdings haben wir noch keine Windturbinen im polnischen Teil der Ostsee, so dass unser Team auch für verschiedene Projekte in der ganzen Welt eingesetzt werden wird", betonte er.

Das Siemens Gamesa Baltic Offshore Execution Centre wurde mit der Absicht gegründet, rund 80 Spezialisten in Danzig zu beschäftigen, unterstützt von mindestens 70 technischen Mitarbeitern, die an verschiedenen Standorten in Polen tätig sind.

"Gegenwärtig haben wir etwa 80 Mitarbeiter im Büro. Außerdem haben wir ein großes Team von Technikern, die direkt an den Projekten arbeiten, d. h. sowohl in den Installationshäfen als auch bei der Inbetriebnahme der Turbinen", informierte Przybylski.

Björn de Sousa, Senior Vice President of Offshore Execution bei Siemens Gamesa, äußerte sich ähnlich und betonte die Bedeutung des neuen Büros im Rahmen der allgemeinen Strategie des Unternehmens.

"Für uns ist dies ein sehr wichtiger Schritt. Polen bietet ein riesiges Offshore-Potenzial, und Danzig bietet eine große Anzahl talentierter Mitarbeiter und die Nähe zu Universitäten. Die Eröffnung dieses Büros ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung unserer Humanressourcen", sagte er.

Der Umzug steht im Einklang mit dem Engagement von Siemens Gamesa, den polnischen Markt zu unterstützen und sich an Offshore-Windprojekten auf der ganzen Welt zu beteiligen. Das Unternehmen ist in den letzten 12 Monaten stark gewachsen und hat die Zahl der Mitarbeiter im Offshore-Projektteam in Polen von 10 auf 160 erhöht, wobei eine weitere Entwicklung in Danzig geplant ist.

Paweł Przybylski wies auch auf die strategischen Vereinbarungen von Siemens Gamesa mit Polenergia/Equinor, RWE und PGE/Ørsted hin. Das Unternehmen wurde als bevorzugter Lieferant von Turbinen für drei polnische Projekte ausgewählt, darunter die Offshore-Windparks Baltic II und Baltic III. Und im April wurde ein Vertrag über die Lieferung von Windturbinen für das Projekt Baltica 2 mit einer Gesamtkapazität von rund 1,5 GW (107 Turbinen mit je 14 MW) unterzeichnet.

"Die Dreistadt war für uns der optimale Standort, da sie über alle Einrichtungen einer Großstadt verfügt und gleichzeitig nahe am Meer liegt. Gleichzeitig ist sie gut an die übrigen polnischen Städte wie Warschau angebunden", so Przybylski, der auf einen pragmatischen Ansatz bei der Wahl des Standorts für das neue Büro hinwies.

Quelle: www.gospodarkamorska.pl