Auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks "Rzeszów-Dworzysko" entstehen ein neues Werk zur Herstellung von Ladegeräten für Elektroautos sowie ein Umschlagsterminal für die Logistikbranche. Beide Bauvorhaben werden von Panattoni durchgeführt, einem auf Industrieräume spezialisierten Bauunternehmer.
Phoenix Contact E-Mobility, mit Sitz in Schieder-Schwalenberg, ist Teil der deutschen Phoenix Contact-Gruppe, die im benachbarten Blomberg (Nordrhein-Westfalen) ansässig ist. Die Phoenix Contact Gruppe stellt hauptsächlich Industrieautomatik und Elektrotechnik her und beschäftigt weltweit insgesamt rund 18.000 Mitarbeiter. In "Dworzysko" wird das Unternehmen moderne Technologie zum Aufladen von Elektroautos produzieren, wobei die produzierten Komponenten in westeuropäische Märkte exportiert werden sollen. Die Anlage wird auf einer Fläche von etwa 15 Tausend Quadratmetern errichtet. Die Kosten für die gesamte Investition belaufen sich auf 11,5 Millionen Euro, etwa 330 neue Arbeitsplätze sollen damit geschaffen werden. Die Anlage soll zum Jahreswechsel 2020/2011 in Betrieb genommen werden.
Für DB Schenker wiederum, ein in der Logistik tätiges Unternehmen, welches Industrie und Handel per Land-, Luft- und Seefracht bedient und beliefert, wird auf einem 4 Hektar großen Grundstück ein Umschlagterminal mit einer Fläche von 6000 Quadratmetern realisiert. Für diese Investition werden 9,725 Millionen Euro bereitgestellt, der Bau des Terminals wird 66 Personen beschäftigen. Die Arbeiten sollen im November 2020 abgeschlossen sein.
Quelle: https://rzeszow-news.pl/, 18.06.2020