Machen Sie sich mit den Tatsachen und Mythen vertraut!
Am 25. Mai 2018 beginnen die neuen Vorschriften über den Personaldatenschutz in Polen und in der ganzen Europäischen Union zu gelten, die aus der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz der natürlichen Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung der persönlichen Daten und über den freien Durchfluss dieser Daten sowie die Außerkraftsetzung der Richtlinie 95/46/EG resultieren. Die sog. RODO-Verordnung (Englisch: GDPR) wird für ALLE SUBJEKTE gelten, welche die persönlichen Daten speichern, aufbewahren und zur Verfügung stellen oder vernichten (z.B. Kontrahenten), von der Einzelfirma über die Unternehmen mit verschiedener Rechtspersönlichkeit, die Zusteller der Internetdienstleistungen bis hin zu gemeinnützigen Organisationen.
Während des Treffens beantwortet der DEKRA-Expert u.a. die Fragen:
1) Wie entstand RODO und warum sind die ÄNDERUNGEN in der Auffassung des Personendatenschutzes notwendig?
2) Welche NEUEN PFLICHTEN bezogen auf die Sicherung der Personaldaten werden auf die Organisationen im Mai 2018 auferlegt?
3) Welche Sanktionen (FINANZIELLE ORDNUNGSSTRAFEN) sind in den neuen Vorschriften über den Personaldatenschutz vorgesehen?
4) Womit soll man die Vorbereitungen auf die RODO-Einführung in der Firma beginnen?

Justyna Młynarz
BüroleiterinProgramm