Stadtmuseum Gdynia
Region Danzig
Board & Directors' Club
Gdańsk, Board & Directors' Club AHK Polen
Veranstaltungsort
Stadtmuseum Gdynia
ul. Zawiszy Czarnego 1
81-374
Gdynia
Polen
+48 58 662 09 55
https://muzeumgdynia.pl/
sekretariat(at)muzeumgdynia.pl
Ort auf der Karte zeigen
Veranstaltungs-Sprache(n)
Polnisch mit Live-Übersetzung ins Deutsche
unentgeltlich
Beginn
15.05.2025 · 18:00
Ende
15.05.2025 · 21:00
Anmeldung

Thema des Treffens: GDYNIA

Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer lädt Sie herzlich ein zum Board & Directors' Club AHK Polen
 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

während unseres nächsten Treffens möchten wir Sie gemeinsam mit Grzegorz Piątek – dem Autor des Buches „Gdynia – das verheißene Land” und Träger des renommierten „Polityka-Pass“ in der Kategorie Literatur für das Jahr 2022 – auf eine außergewöhnliche Reise durch eine Stadt mitnehmen, die von Grund auf neu geschaffen wurde.
Ein Ort, an dem man das Leben „von vorne“ beginnen konnte, die Teilungsgrenzen überwand, den nationalen Lastern und der ländlichen Armut entfliehen konnte.
Hier sollte Polen ins 20. Jahrhundert aufbrechen – und Gdynia den Traum von der idealen Stadt und dem idealen Polen verwirklichen.

Datum: 15.05.2025
Uhrzeit: 18:00 – 21:00
Ort: Stadtmuseum Gdynia / ul. Zawiszy Czarnego 1, 81-374 Gdynia

Board & Directors' Club AHK Polen ist eine exklusive Veranstaltung für das Management der Mitgliedsunternehmen der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Die Einladung ist persönlich und nicht übertragbar.

Magdalena Gruchała

Magdalena Gruchała

Mitgliedermarketing
Manager Kontaktbüro Danzig

Redner

Grzegorz Piątek

Schriftsteller, Publizist und Kritiker, von Beruf Architekt.

Für sein Buch „Gdynia – das verheißene Land. Stadt, Moderne, Modernisierung 1920–1939” wurde er im Jahr 2023 mit dem Polityka-Pass, dem Literaturpreis der Stadt Gdynia, dem Nike-Publikumspreis sowie dem Jerzy-Giedroyc-Preis ausgezeichnet. Zuvor veröffentlichte er unter anderem das Buch „Die beste Stadt der Welt. Warschau im Wiederaufbau 1944–1949” (2020, Finalist des Nike-Literaturpreises) sowie die Biografien „Starzyński. Der Präsident vom Sockel” (2024) und „Der Unzerstörbare. Bohdan Pniewski – Architekt des Salons und der Macht” (2021).

Seit zwanzig Jahren schreibt er über Architektur, Städte und gesellschaftliche Themen für verschiedene Medien, u. a. Architektura-Murator, Gazeta Wyborcza, Salon und Vogue Polska. Er war auch Mitgestalter von Ausstellungen wie „Hotel Polonia. The Afterlife of Buildings” (Goldener Löwe der Architekturbiennale Venedig 2008) und „Dane warszawskie” (Museum Warschau, 2017).

Seit 2023 ist er Vorstandsmitglied des Schriftstellerverbands Unia Literacka.
Im Herbst 2025 erscheint sein neues Buch: „Tempel und Müllhalde”.