Urząd Miasta we Wrocławiu
Region Breslau
Konferenz
Social Networking
Konferenz: BRESLAU für Unternehmer – Arbeitsmarkt 2025
Veranstaltungsort
Urząd Miasta we Wrocławiu
Sala Sesyjna
ul. Sukiennice 9
50-107
Wrocław
Ort auf der Karte zeigen
Veranstaltungs-Sprache(n)
Polnisch/Deutsch
Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Beginn
28.05.2025 · 09:00
Ende
28.05.2025 · 13:00
Anmeldung

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 23.05.2025.

Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer sowie der Stadtpräsident von Breslau laden Sie herzlich zur Konferenz ein:

Konferenz: BRESLAU für Unternehmer – Arbeitsmarkt 2025

am 28. Mai 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr, im Sitzungssaal des Breslauer Stadtrats (Sukiennice 9).

 

Dynamische demografische, technologische und gesellschaftliche Veränderungen stellen den Arbeitsmarkt vor neue Herausforderungen, denen sich sowohl Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen stellen müssen. Eine alternde Gesellschaft, die Entwicklung neuer Technologien, sich wandelnde Arbeitsmodelle und die zunehmende Bedeutung von Diversität in Teams erfordern von Arbeitgebern einen neuen Ansatz im Umgang mit Humankapital.

Wie können Unternehmen effektiv auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereitet werden? Wie lassen sich stabile, vielfältige und generationsübergreifende Teams aufbauen, die die Entwicklung und Innovationskraft des Unternehmens fördern?

Zum zweiten Mal treffen wir uns in Breslau, um gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft, Experten für Arbeitsmarkttrends, Personalmanagementspezialisten und Vertretern der öffentlichen Verwaltung, die für Programme und Instrumente zur Unterstützung von Unternehmern zuständig sind, Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen der Zukunft des Arbeitsmarktes zu finden.

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends, Forschungsergebnisse zum Potenzial von generationsübergreifenden Teams und bewährte Praktiken aus dem lokalen und internationalen Markt zu informieren. Die Konferenzteilnehmer haben die Möglichkeit, wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen und Erfahrungen mit Führungskräften und Fachleuten auszutauschen.

 

KONFERENZPROGRAMM

9:00 – 9:30 | Registrierung der Teilnehmer
Moderation: Ewa Dziekańska-Budniak, Amt für Wirtschaftsförderung 

9:30 – 9:40 | Eröffnung der Konferenz
Jakub Mazur, Vizepräsident der Stadt Breslau, Vorsitzender des METREX-Netzwerks
Justyna Młynarz, Leiterin des Regionalbüros der AHK Polen in Breslau

9:40 – 10:00 | Brücken bauen zwischen den Generationen. Generationsintelligenz (GI) als Erfolgsbooster für Unternehmen

10:00 – 10:15 | Aktuelle Trends und Herausforderungen des Arbeitsmarktes aus polnisch-deutscher Perspektive
Agata Fiedurek, Geschäftsführerin, Deininger Consulting Sp. z o.o.

10:15 – 10:30 | Unterstützungsinstrumente für Unternehmen
Bartosz Kotecki, Geschäftsführender Direktor, Niederschlesisches Woiwodschaftsarbeitsamt
Arkadiusz Łukaszów, Kreisarbeitsamt in Breslau

10:30 – 10:40 | Arbeitsmarkt im Kontext von Reinvestitionen – Vorteile für Unternehmen
Magdalena Okulowska, Vorstandsvorsitzende, Agentur für die Entwicklung der Agglomeration Breslau S.A.

10:40 – 10:55 | Kaffeepause

10:55 – 11:05 | Ungenutztes Potenzial von Mehrgenerationenteams – Studienergebnisse und Praxis
Patrycja Gołąbek, HR-Leiterin, CM Dobrzyńska

11:05 – 12:00 | PODIUMSDISKUSSION: „AGE INCLUSION - Motor oder Bremse für Innovation/Unternehmensentwicklung?“
Moderator: Wojciech Zając, Rechtsanwalt, Partner, Rechtsanwaltskanzlei Schampera, Dubis, Zając i Wspólnicy sp. j. SDZLEGAL Schindhelm

Diskussionsteilnehmer:

  • Małgorzata Ławnik, Bereichsleiterin Personalabteilung, Kaufland Polska Markety sp. z o.o. sp. j.
  • Katarzyna Turkiewicz, Vorstandsvorsitzende, Hewlett Packard Enterprise Global Business Center in Breslau
  • Monika Chudobska, Chief HR Officer, Impel S.A.
  • Piotr Jarosz, Vorstandsvorsitzender, Holdfort S.A.

12:00 – 13:00 | Lunch und Networking

 

Teilnehmerzahl begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist entscheidend.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 23. Mai 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Justyna Młynarz

Justyna Młynarz

Büroleiterin